Neue Technik aus NRW stellt der WDR5 regelmäßig in seiner Reihe „NRW Innovativ“ vor. Jetzt ist der Beitrag zum neuen Geschäftsmodell im Bereich der Entsorgung von Altglascontainern online. Es wurde von PFREUNDT und Kinshofer im…

Ergebnis aus AnGeWaNt bei „NRW Innovativ“ des WDR5

Neue Methoden-Story: Wie ein weisser Ballon digitale Geschäftsmodelle voranbringt
Geben Sie Ihren digital-hybriden Geschäftsmodell-Ideen den letzten Feinschliff und verhindern Sie, dass Ihre Projekte im Sande verlaufen. Sei es, weil Kundenwünsche nicht richtig berücksichtigt werden oder weil gute Ideen in der Organisation stecken bleiben. (mehr …)

Kundenbedarfe gezielt adressieren
Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten, um mit Kundinnen und Kunden zu interagieren und Produkte individuell auf Anforderungen zuzuschneiden. Das im BMBF-Projekt BeDien entwickelte Service Canvas gibt einen Überblick über die verschiedenen Wege. (mehr …)

AnGeWaNt nimmt die Frage nach den Eigentumsrechten an Maschinendaten ins Visier
Da die Frage nach den Eigentumsrechten die Umsetzung der hybriden Geschäftsmodelle beeinflusst, lässt das Projektteam jetzt auch grundsätzliche rechtliche Fragen prüfen und wird die Ergebnisse in den nächsten Wochen an dieser Stelle präsentieren. (mehr …)

6. Teil: Entwicklung von Digitalisierungsszenarien
Der Beitrag fasst die Ergebnisse aus den bisher vorgestellten Digitalisierungsszenarien zusammen und ordnet sie in den weiteren Verlauf zur Einführung eines neuen Geschäftsmodells ein. (mehr …)

5. Teil: Entwicklung von Digitalisierungsszenarien
Im Mittelpunkt dieses Beitrages stehen die Möglichkeiten, die der Einsatz von geeichten Waagen für das erdachte Geschäftsmodell „Digitaler Glascontainer“ eröffnet. Dabei wird beispielhaft aufgezeigt, wie Unternehmen die Strukturen neuer Geschäftsmodelle abbilden können. (mehr …)

4. Teil: Entwicklung von Digitalisierungsszenarien
Dieser Beitrag erklärt, wie Sie aus den zuvor recherchierten Pilotanwendungen Digitalisierungsszenarien ableiten können, die über den Stand der Technik hinausgehen. Dies wird am Beispiel des Geschäftsmodells „Digitaler Glascontainer“ illustriert. (mehr …)

3. Teil: Entwicklung von Digitalisierungsszenarien
Der Beitrag stellt vor, wie Sie durch die Recherche nach Pilotanwendungen ermitteln, welche Digitalisierungsbestrebungen es zu Ihrer Geschäftsmodell-Idee bereits gibt. Am Beispiel „Digitaler Glascontainer“ wird illustriert, wie diese Erkenntnisse mit dem Geschäftsmodell übereingebracht werden können.…

Durch Werteversprechen hybride Geschäftsmodelle erarbeiten - Beispielfall jetzt als Video
Im Video berichtet die Firma Kinshofer, wie das Unternehmen mit der Methode “Werteversprechen designen” oder “Value Proposition Design (VPD)” ein neues Geschäftsmodell erarbeitet hat. (mehr …)

2. Teil: Entwicklung von Digitalisierungsszenarien
Wie Sie Ihre Idee für ein digitales Geschäftsmodell in Relation zur Ausgangslage setzen, lesen Sie in diesem Beitrag. Anhand des Beispiels „Digitaler Glascontainer“ wird aufgezeigt, wie der Status Quo abgebildet und Schlüsse daraus gezogen werden…