Analyse Status Quo und Veränderungen
Die Implementierung eines hybriden Geschäftsmodells stellt neben der technischen Umsetzung auch neue Anforderungen an die Kollaboration und Kooperation innerhalb und zwischen den Abteilungen von Betrieben. Ebenso bedarf es geeigneter Führungsstrukturen und -leitbilder (Führungs- und Kulturentwicklung).
Leitfragen
Anhand eines Leitfadens können Fach- und Führungskräfte die Ist-Situation im Unternehmen analysieren und festhalten, welche Bedarfe durch die Hybridisierung entstehen.
Da das Management und der Aufbau von Kompetenzen Hand in Hand mit Aspekten zur Unternehmenskultur gehen, dient der Fragebogen gleichzeitig zur Analyse des Handlungsfelds „Kompetenzen“.
Vorgehen
Im Beitrag werden sowohl die bereits vorliegenden Ergebnisse und Methoden als auch die aktuell in der Entwicklung befindlichen Instrumente zur erfolgreichen Steuerung des Organisationsentwicklungsprozesses bei der Einführung hybrider Geschäftsmodelle vorgestellt.



